Newsflash
The dissolution of the European societies Read more >>> Acte 14: France revolt: Several demonstrators seriously wounded in Rouen (Updated 18:30) Read more >>> The single most important event in Europe: the revolt of the French people continues. (Update 16:15 ) Read more >>> Convictions create modern religions and do away with science Read more >>> Act XII, the revolution in France continues. (Update 20:30) Read more >>>

Berlin, 30. Juni 2012: « Vom Fiskalpakt zu einem Euroland-Bürger-Pakt! »

Margit Reiser-Schober

Einladung zur Diskussion
Die Zukunft Eurolands: Vom Fiskalpakt zu einem Euroland-Bürger-Pakt!

Am 30. Juni 2012 treffen sich Bürger Eurolands zur Diskussion in Berlin
„Die Zukunft Eurolands“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Samstag, 30. Juni 2012, in der der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in 10435 Berlin stattfindet. Dort treffen sich von 9 Uhr bis 18 Uhr Bürgerinnen und Bürger aus mehreren Ländern Eurolands, um gemeinsam über ihre Zukunft und die Zukunft der Demokratie in Euroland zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Am 30. Juni 2012 treffen sich Bürger Eurolands zur Diskussion in Berlin

„Die Zukunft Eurolands“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Samstag, 30. Juni 2012, in der der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in 10435 Berlin stattfindet. Dort treffen sich von 9 Uhr bis 18 Uhr Bürgerinnen und Bürger aus mehreren Ländern Eurolands, um gemeinsam über ihre Zukunft und die Zukunft der Demokratie in Euroland zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Die den vier Podiumsdiskussionen zugrunde liegenden beiden Gedanken sind so einfach wie bestechend: Wenn über die Zukunft Eurolands gesprochen wird, so sollten die Menschen –erstens – als Euroländ(l)er miteinander sprechen, und nicht als Deutsche, Franzosen oder Spanier. Damit wird nur eine Regel beachtet, die auf jeder politischen Ebene gilt. Denn geht es um die Belange Kiels oder Bayerns, reden die Leute auch als Kieler oder Bayern miteinander. Und hier geht es um Euroland.

Und –zweitens – wenn es in Euroland noch keine demokratischen Wege gibt, dem gemeinsamen Bürgerwillen Ausdruck zu verleihen, dann müssen sie geschaffen werden. Denn Euro-Plus-Pakt, ESM und Fiskal-Union, die die Regierungen Eurolands verabredet haben, bedeuten Eingriffe in das Leben aller Bürger, gleich ob sie Sparmaßnahmen öffentlicher Haushalte ertragen oder sich als Steuerzahler untereinander Beistand garantieren müssen. Beiden Seiten fehlt darüber heute jede Kontrolle.

Und dass die genannten Maßnahmen nur von nationalen Regierungen und Parlamenten gebilligt werden sollen, reicht nicht aus. Denn erstens schafft man so keinen auf Dauer verlässlichen und wirksamen gemeinsamen politischen Willen Eurolands. Und zweitens ist dieser Wille dann nicht demokratisch legitimiert. Das heißt er ist nicht in der Euroland-Bevölkerung verankert und diese nimmt auch nicht die wesentlichen Weichenstellungen vor.

Einladung zur Diskussion

Die Zukunft Eurolands:
« Vom Fiskalpakt zu einem Euroland-Bürger-Pakt! »

am Samstag, 30. Juni 2012,
9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

in der der Kulturbrauerei, Berlin
Schönhauser Allee 36
(Anmeldung erbeten: s.u.)

 

Themen:

1. DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE IN EUROLAND (1)
Der Erfolg von Rechts- und Linkspopulisten und die Suche nach neuen Wegen des politischen Ausdrucks mit Margit Reiser-Schober (Newropeans), Massimiliano Gambardella (Freunde von Beppe Grillo), Jan Umsonst (Occupy Frankfurt), David Nadasi (Parti Pirates, Democracia Real Ya)

2. DIE ZUKUNFT DER JUGEND EUROLANDS
Die Krise, ihre politischen, sozialen und ökonomischen Aspekte: Die Wiederkehr der Solidarität – mit Veronique Swinkels (Newropeans), David Nadasi (Parti Pirates, Democracia Real Ya), Thijs de Wolff (Newropeans und ehemaliges AEGEE Mitglied)

3. DIE ZUKUNFT EUROLANDS IN DER WELT
Die internationale Politik Eurolands, das neue globale Gleichgewicht: Auf die BRICS zugehenVortrag von Franck Biancheri (LEAP 2020)

4. DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE IN EUROLAND (2)
Institutionen und Instrumente: für eine gemeinsame Wirtschaftsregierung Eurolands – vom Fiskalpakt zu einem Euroland-Bürger-Pakt – mit Anna-Maria Hetze, Ralf Pichler (Newropeans), Manuel Rodriguez-Girones

Die Debatte wird veranstaltet unter www.forum-democratisation-euroland.eu
Sie wird unterstützt von der Euroland-Bürgerbewegung www.newropeans.eu
und von Promete- NewropMag. www.newropmag.eu

 

Anmeldung bei mranke-cormier@newropeans-magazine.org

Die Zukunft Eurolands:
« vom Fiskalpakt zu einem Euroland-Bürger-Pakt! »
Samstag, 30. Juni 2012, Kulturbrauerei, Berlin

ALLGEMEINE INFORMATIONEN:

 

Ort: Kulturbrauerei, Berlin
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin – Prenzlauer Berg
lhttp://kulturbrauerei.de/en/anfahrt

Die Veranstaltung fängt um 9.30 Uhr an und endet um 17.00 Uhr
Die Diskussionen werden auf Deutsch, Englisch und Französisch geführt mit Simultanübersetzungen
Teilnahme ist kostenlos – bitte mit Anmeldung
Die Pausen am Vormittag und Nachmittag werden vom Veranstalter übernommen
Die Kulturbrauerei bietet ein Menü für 9,50 € und ein Menü für 8,90 € an

Unterkunft  / Hotels:
Hier können sie die Liste der Hotels runterladen :
http://www.forum-democratisation-euroland.eu/attachment/351344/
http://www.forum-democratisation-euroland.eu/attachment/351345/
http://www.forum-democratisation-euroland.eu/attachment/351346/
http://www.forum-democratisation-euroland.eu/attachment/351347/

 

Informationen und Anmeldung
Marianne Ranke-Cormier
mranke-cormier@newropeans-magazine.org
+ 33 (0)6.52.41.41.94


http://www.forum-democratisation-euroland.eu/Berlin-30-Juni-2012-Die-Zukunft-Eurolands-vom-Fiskalpakt-zu-einem-Euroland-B%C3%BCrger-Pakt_a44.html